KLINIKUM GAP Jubiläum
Inszenierung, Konzeption, Medien, ZielgruppenkommunikationSchreiben & Enter
Kategorien

ANDERS FEIERN
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen möchte sein 50-jähriges Bestehen kommunizieren und feiern.
In einem Workshop wird gemeinsam mit Unternehmensleitung, Unternehmensentwicklung und Marketing ein ungewöhnliches und kreatives Jubiläumskonzept entwickelt.


Zum Auftakt wird eine prominent platzierte ganzjährige Historieninstallation im Foyer enthüllt. Extra produzierte Videoclips sind integriert, in denen Führungsebene, Pflege und Ärzteschaft kurze Statements zu Gegenwart und Zukunft des Klinikums geben.
Auf zwei Zielgruppen-Events für Ärzte, Partner, Presse und Politik wird das Jubiläumsjahr am Fuß der Olympiaschanze als „Sprung in die Zukunft“ inszeniert. Ein emotionaler Jubiläumsfilm mit historischem Bildmaterial erzählt die Geschichte, führt in das Heute und formuliert die Vision für die Zukunft. Ein externer Gastredner zeichnet als Impuls ein mögliches Bild der medizinischen Zukunft, in einer Frage-Antwort-Runde und beim anschließenden Get-together wird lebhaft diskutiert. Als emotionales Highlight können die Gäste vom Schanzenkopf einen exklusiven Blick auf das Klinikum und das nächtliche Panorama werfen.
Höhepunkt des Jahres: Der Tag der offenen Tür macht den Klinikumsbetrieb authentisch erlebbar. Innerhalb eines ganztägigen moderierten Infotainment-Bühnenprogrammes stellen Klinikumsleitung, Chefärzte und Pflegedienstleitung alle Bereiche vor. Auf einem Erlebnisweg können alle Themen und Leistungen erkundet werden, nicht zugängliche Bereiche werden medial dargestellt. Neben Information kommen auch Spaß, Unterhaltung und gutes Essen aus der eigenen Küche nicht zu kurz.

Bei seinem Abschluss hat das Jubiläumsjahr als Content Generator gewirkt, es entstand der umfangreiche Inhalt für einen eigenen YouTube-Kanal, viele Dokumente, Gestaltungen und (Raum-)Inszenierungen, die nachhaltig wirken und weitergenutzt werden. Kurze Porträtfilme stellen alle Menschen, Kompetenzen, Ansprüche und Visionen der Führungsebene (Geschäftsführung, Ärzteschaft, Pflege) vor; die Diskussion über Positionierung, Vision und Mission mündet in eine neue Markenbildung.