
NextGen Außenauftritt
Moderne Wissenschafts-kommunikation
NextGen ist ein Qualifikationsprogramm der Hochschule Mittweida, das Wissenschaftler:innen auf dem akademischen Karrierepfad hin zur Professur unterstützt.
Für die Kommunikation des Projektes nach innen und außen und gegenüber den Fördermittelgebern soll ein Reporting der Tätigkeiten und die Auflistung der Teammitglieder auf der Hochschul-Website erfolgen.
Zum Zeitpunkt des Projektbeginns ist die Hochschul-Website allerdings in Überarbeitung und wenig attraktiv (zum Nachher-Vorher-Vergleich Bild antippen).
Mein Vorschlag: Eine themenspezifische, zielgruppengerechte und reponsive Subsite, die das Projekt, die Menschen dahinter und ihre Arbeit auf attraktivere Weise porträtiert.
Meine Leistung: Konzept, Design und Realisation eines Projekt-Logos, der Website und erster Blogbeiträge.
Direkt beim Auftaktworkshop des Projektes werden außergewöhnliche Gruppenfotos und Einzelporträts erstellt, die die Teammitglieder in gleichem Look & Feel und in emotionalen Haltungen darstellen und sich von den üblichen uneinheitlichen "Passbildern" auf vergleichbaren Teamseiten abheben.
Jedes Teammitglied wird über eine eigene Vorstellungsseite gefeatured: Ein Kurzinterview gibt Auskunft über Expertise, Einstellungen und Zielsetzungen, Lebenslauf und Publikationsliste stellen Erfahrungen, Kompetenzen und Forschungsschwerpunkte dar.
Der benötigte Content (Videoclips, Teamfotos, Texte) wird gemeinsam mit der Projektleitung und den Teammitgliedern erstellt, der komplette Webauftritt kann in wenigen Wochen realisiert und veröffentlicht werden und findet intern wie extern großen Anklang.
Die Projektleitung wird direkt in das Content Management System eingewiesen und kann nach kurzer Zeit die Inhalte autark pflegen und ergänzen. Neue Blogbeiträge erscheinen regelmäßig und in kurzen Abständen.
Auch ein Twitter Kanal und Feed auf der Website wird angelegt und informiert darüber, welche Projekte in Forschung und Lehre bearbeitet werden und welche Publikationen aktuell erschienen sind.
Die Zugriffe auf die NextGen Seite steigen kontinuierlich an, werden von der Redaktion ausgewertet und ermöglichen ein detailliertes Reporting für alle Stakeholder.
Sowohl Projektträger als auch Scientific Community reagieren ausgesprochen positiv auf die in der Hochschullandschaft innovative Projektrepräsentanz.
